Programm

ensemble diX 

Walkenrieder Kreuzgangkonzerte 

Ein italienisches Konzert

„Man mag so alt, so gelehrt, so weise und geschmackvoll sein, als man will – eine Reise nach Italien gibt immer noch dem Geist ein neues Gepräge.“ – Georg Christoph Lichtenberg

Mit seinem italienischen Programm spannt das ensemble diX einen Bogen vom Barock bis ins zwanzigste Jahrhundert und lädt sein Publikum auf eine Reise durch die Musikgeschichte Italiens ein. Die Exkursion beginnt mit Johann Sebastian Bach in einem kleinen mitteldeutschen Komponierstübchen. Sie endet südlich der Alpen, wo dem Hörer die überbordende Lebendigkeit des Virtuosen Leonardo Lorenzo sowie die schwelgenden Opernmelodien von Vincenzo Bellini und Giacomo Puccini begegnen werden.

ensemble diX wurde in Gera – der Geburtsstadt des Malers Otto Dix – von vier Solobläsern des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera gegründet und hat in den vergangenen Jahren immer wieder durch ungewöhnliche Programme auf sich aufmerksam gemacht.

Auf sechs CD-Produktionen kann das ensemble diX verweisen, die inzwischen zum festen Repertoire verschiedener Rundfunkstationen gehören. Konzerthöhepunkte des Ensembles waren Auftritte im Gewandhaus Leipzig, in der Frauenkirche Dresden, beim Bachfest in Potsdam, in Köln, in der Erfurter Oper, im Mendelssohnhaus Leipzig, in Polen, Rumänien, Österreich, den Niederlanden, in den Lutherkirchen von Florenz und Dublin, sowie beim Sydenham Arts Festival in London und in New York.

Ensemble

Andreas Knoop – Flöte Albrecht Pinquart – Oboe, Englischhorn Hendrik Schnöke – Klarinette Roland Schulenburg – Fagott - mit Liane Pinquart – Harfe

Veranstalter: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Ort: Doppelschiffiger Kreuzgangflügel Kloster Walkenried

Kosten: 42 / 32 / 22 €

Kategorie: Kreuzgangkonzerte

Samstag, 22. November 2025, 19:30–22:00 Uhr

Karten bestellen (zzgl. 3,– € Porto)

Preiskategorie 1

Normalpreis ,– €
Ermäßigt* -5,– €

* Eine Ermäßigung von 5 € auf den Kartenpreis gilt nur für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, Schüler und Studenten bis zum vollendeten 25. Lebensjahr gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Bei den Veranstaltungen findet eine Einlass-Kontrolle statt.

A- A+
 
DE EN